Tipps gegen Erkältung:
Holunderbeer-Muttersaft Zur Prophylaxe oder als Schwitzkur bei Erkältungskrankheiten ist der Holunderbeersaft als Heißgetränk wunderbar geeignet. Die Gerbstoffe des Holundersaftes rufen ein starkes Schwitzen hervor. Direkt nach dem Genuss des heißen Saftes, der max. auf 80°C erhitzt wird (nicht kochen!) sollte man sich in warmen Decken ruhen. Wem der Holundersaft zu streng im Geschmack ist, kann diesen mit etwas Wasser verdünnen und mit Honig süßen. Das Süßungsmittel kann entfallen, wenn man den Saft direkt mit 1/3 Apfel-Birnensaft mischt. Zudem lässt sich aus diesem Direktsaft auch Gelee kochen.
Holunderbeer-Gelee mit Apfelstückchen 700 ml Holundersaft 1 geriebener Apfel 1 Packung Gelierzucker 1:2 alles zusammen aufkochen laut Packungsbeilage des Gelierzuckers und in saubere Gläser füllen
Birnen-Sanddornsaft
Möchte man dem Körper mit Vitamin C vor Erkältungskrankheiten schützen, empfehlen wir unseren 100%igen Birnen-Sanddornsaft ohne Zuckerzusatz. Der milde Birnensaft nimmt dem Sanddornsaft den strengen säurehaltigen Geschmack, so dass auch hier auf zusätzliche Süßung mit Zucker verzichtet werden kann.
Heiße Getränketips für kalte Zeiten
Apfel-Punsch 0,2 l heißer Apfelsaft (klar oder trüb) von Lammersiek 2 cl Amaretto Sahnehäubchen mit Sprühsahne Etwas Kakao zum Bestäuben Für Kinder und Autofahrer schmeckt dies auch ohne Amaretto.
Kirsch-Punsch 0,2 l heißer Sauerkirsch-Wein von Lammersiek Sahnehäubchen mit Sprühsahne
|